Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Lesung und Diskussion: Was machen die ständig schlechten Nachrichten mit uns?

Autorin Ronja Wurmb-Seibel ist am Mittwoch, 1. März, zu einer hybriden Lesung bei der Volkshochschule Altenkirchen-Flammersfeld zu Gast. Sie liest im großen Sitzungssaal des Rathauses Flammersfeld aus ihrem Buch „Wie wir die Welt sehen“ und diskutiert mit den Besuchern.

Ronja Wurmb-Seibel stellt ihr Buch "Wie wir die Welt sehen" in Flammersfeld vor. Foto: Foto-Schenck

Flammersfeld. Ronja Wurmb-Seibel ist nicht nur Buchautorin, sondern war auch als Reporterin unter anderem in Afghanistan im Einsatz. Am Mittwoch, 1. März, geht sie in Flammersfeld auf Einladung der VHS der Frage nach, wie wir angesichts der Nachrichtenflut die Welt sehen. Wie beeinflussen Nachrichten und die tägliche Informationsflut unsere Weltsicht? Wie wirken sich immer neue Katastrophenmeldungen auf unser Denken und die Bereitschaft zur Mitarbeit an Veränderungen aus? Wann und warum stumpfen wir ab oder resignieren?

Fragen, die mit Blick auf die tägliche journalistische Arbeit von Wurmb-Seibel und ihre Herausforderungen im Anschluss auch im Mittelpunkt der Diskussion mit ihr stehen werden.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17. Die Teilnahme kostet 10 Euro (inklusive ein Glas Wein).

Auskunft und Anmeldung auf der Homepage vhs.vg-altenkirchen-flammersfeld.de und bei Julia Gahlmann, Telefon 02681 85-196. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Weitere Artikel


Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese ...

"Steh auf, mach laut!": Narren des Kammerbezirks schunkelten mit dem Handwerk in die Session

Das Interesse am traditionellen Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war schon im Vorfeld ...

Mann aus VG Hamm soll Ehefrau mit Tretroller geschlagen haben

Am Mittwoch (15. Februar) sollte beim Amtsgericht Altenkirchen vor dem dortigen Einzelrichter eine Hauptverhandlung ...

"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Närrisches Rathaus in Hamm "völlig losgelöst"

Pünktlich um 11.11 Uhr an Schwerdonnerstag 2023 hat Bürgermeister Dietmar Henrich seine Macht verloren ...

"Alsdorf Ojojo“: Kleinster Karnevalszug war der größte Spaß für die Kinder

Am Altweiber-Donnerstag war es wieder soweit: Der kleinste Alsdorfer Karnevalsumzug startete zum zweiten ...

Werbung